
Durchgefroren, schlagskaputt, mit schmerzenden Knochen und Muskeln und sehr zufrieden warte ich auf meinen Zug. Irgendwer hat der Scheibe des Wartehäuschens Schmerz beigebracht, vielleicht auch sich selbst, jedenfalls blüht da eine schimmernde Wunde. Ich frage mich, was genau ich daran schön finde, und mache ein Bild.
Heute trägt der Mond ein Cape und hat besondere Kräfte, heißt es. Ich schaue nicht; ich kann ihn ja bald im Internet sehen.
Statt dessen drei Minimonde.
Minimonde am Stiel.
schön (geschrieben)!
Ja, finde ich auch. Beides schön- Bild und Text.
Danke!
(Was der Mond macht, könnte mir nach Berg-und-Tal egaler nicht sein.)
Es ist lange her, dass ich das Wort “schlagskaputt” gehört habe. Gelesen habe ich es überhaupt noch nie. Wo haben Sie es her, wenn ich fragen darf? Eine Kindheitsfreundin verwendete es. Ihre Mutter stammte aus einer ostpreußischen Familie, der Vater aus dem Rhein-Main-Gebiet. Ich weiß also nicht, ob es hessisch oder ostpreußisch ist.
Ich weiß es ehrlichgesagt nicht! Ich war nicht mal sicher, ob ich es nicht “schlachskaputt” schreiben muß. Meine Mutter hat in Frankfurt gelernt, aber ihre Eltern waren auch aus dem Osten. Und ich weiß nicht, ob das Wort nicht von meinem Vater ist — aus dem Erzgebirge?
Ich bin der Nähe Frankfurts aufgewachsen und das Wort schlachskabudd ist mir aus nicht wenigen Kehlen geläufig. Schlagskaputt hingegen habe ich noch nie gehört 😉
Haha! Das könte daran liegen, daß bei uns daheim hochdeutsch gesprochen wurde …
Hochdeutsch? Eine Fremdsprache, deren in meiner Kinderstube kein Erwachsener mächtig gewesen war…
Ach, hätte ich raten müssen, ich hätte auf ein Kunstwerk getippt, das sich aus lauter lamettaartigen Metallstreifen zusammensetzt. Dazu passend die Weihnachtsbeleuchtung der von fern schimmernden Bahnhofslampen. Sehr schön (wenn man die Wunde nicht als solche erkennt)!
Hab ja auch erst das Foto minutenlang angestarrt, bevor ich zu lesen begann. – Ästchen mit Lamettastreifen? Spinnennetz mit Eishaut? Abgefahrener Traumfänger im Makroblick?
(Dann erst die Erleuchtung in Zeile 2. Tz …)
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte … stimmt eben nicht immer.
Sachbeschädigung als Kunstwerk, das … hätte Konsequenzen. Frau Wachtmeisterin, ich habe das Auto nicht kaputtgefahren, ich habe es in ein Kunstwerk verwandelt. Moment, lassen Sie mich noch rasch signieren …
(Die Spinne allerdings würde ich gerne sehen.)
Mir gefällt das Muster der Wartehäuschenscheibe auch. Und der Text! 🙂
Danke! (Den Supermond habe ich dann tatsächlich im Netz gefunden. Sah aus wie der Mond. .))
Ich hab den Supermond gesehen und kann bestätigen: Sah aus wie Vollmond. Mehr ist mir nicht aufgefallen, jedenfalls nicht in Süddeutschland. Aber die Nachrichten hatten ein Thema. 🙂
(Als gäb’s sonst keine … Seufz.)
Tolles Foto, der flüchtige Blick ließ mich an eine Zimmerpflanze denken.
Oh! Anscheinend habe nicht nur ich Zimmerpflanzen, deren Zustand … ausbaufähig ist. (Danke.)
O no! Nichts über meine Zimmerpalme Josie, deren Blätter sich viel hübscher grafisch überschneiden. Ich dachte an etwas Exotischeres, evtl. von der Venus oder von Alpha Centauri.
Ach, so was kaufe ich gar nicht mehr. Geht noch schneller ein als irdisches Grünzeugs. (Über Josie will ich nichts gesagt haben!)