Als Innenstadtpflanze wohne ich da, wo andere arbeiten oder einkaufen oder Sehenswürdigkeiten aufsuchen. Ich mag die kurzen Strecken, die Abwechslung, die Nebenwelten in den Seitengassen.
Urlaub mache ich ohne was Festes, weder Straßen noch Plan noch Dach über dem Kopf. Die liebsten Ziele sind Wege, das Wetter die beste Gesellschaft.
Geschichten sind der Leim, auf den ich fliege. Ich verschenke mein Herz an das häßlichste Ding, wenn es nur eine Vergangenheit hat; manchmal tut es schon ein schöner Name. In meinem inneren Museum gibt es eine ganze Abteilung für Kurioses und für Liebes zwei.
Hier beantworte ich Fragen, die mir keiner stellt.
Hier ein paar Geschichtchen.
Hier war ich mal im Radio.
Normalverteilt
Meine andere große Liebe ist das Normale. Ich würde es gerne einfangen, ihm ein hübsches Gehege bauen, es füttern, streicheln und mit ihm spielen.
Wie schwierig das ist, verwundert mich — das Normale sei allgegenwärtig, behauptet immerhin die Statistik. Schließlich liege die Hälfte all dessen, was uns begegnet, im Durchschnittsbereich.
Übrigens ist Durchschnitt eines derjenigen deutschen Wörter, in denen wir — zum Erstaunen etwa der meisten Angelsachsen — sieben Konsonanten am Stück aussprechen, ganz beiläufig, ohne hängenzubleiben. Viel schlimmer wird’s im Deutschen nicht mehr — höchstens noch bei Angstschweiß. Aber das gehört beiläufig nicht hierher.
Blog
Mein Blog ist eine lose Sammlung von Liebem, Kuriosem und Griffen ins Alltägliche (immer in der Hoffnung, das Normale zu fassen zu bekommen). Und Geschichten, natürlich. Ohne Anspruch, vor allem nicht auf Vollständigkeit. (Gut, auf Rechtschreibung achte ich schon.) Ich wünsche Spaß damit.
Wer es wirklich wissen will, der wende sich an Herrn Rau. Herr Rau ist Lehrer und hat die Gaußsche Normalverteilung in seinem Blog ausführlich und wunderbar anschaulich erklärt.
Lakritze! Your Krempelkiste made my day 🙂 – zufällig auf deinem Blog (mit “deinem” geschickt das der/das-Problem umfahren) gelandet und hängengeblieben… Gott sei Dank. Denn irgendwie war mir z.b. vorher die Konsonanten-Häufung in “Durchschnitt” nicht so klar. Ich sehe das als Zeichen. Also die Anhäufung. Muss mir noch überlegen, ob als gutes oder wie oder was!
Ein gutes, ein gutes! Schöne Grüße!
Teile gern mit dir: Wörter, Wetter, die Suche nach dem Normalen und hoffentlich auch mal einen Weg.
Wunderbar!
Wörter hast Du ja ohne Ende, das Wetter läßt nie nach, und ein Weg sollte sich wohl finden. Bloß das Normale, bei dem bin ich nicht so sicher …
deine seite ist wunderschön und nützlich und lecker. zum durch-natur-stapfen könnte ich bei bedarf die südliche vulkaneifel anbieten.
Dein Papierschiffchen gefällt mir.
LG Karu
Wenn Du, wie ich, wüßtest, daß das Papierschiff zehn Zentimeter unterhalb des Küchenfensterbretts in einer Fünfzig-Quadratmeter-Pfütze schwimmt, würdest Du das vielleicht nicht sagen … 😉
herzlichen Dank für Deinen ‘Besuch’ bei mir. Nur zu gerne erwidere ich diesen und schau mich bei der Gelegenheit gerade auch noch etwas hier um. blog gucken ist virtuelles “im-Cafe-sitzen”. Habe noch einen schön Tag. 🙂
Ich bin dem Stöckchen nachgegangen und war erfreut. Danke für den Gegenbesuch!
Durch haushundhirsch hier gelandet. Dein Motto, Slogan (oder wie auch immer 😉 gefällt mir sehr. Denn wie oft denke ich, ich bin nicht normal, aber alle anderen… Dein Blog ist sehr schön, ich schaue öfter vorbei. Viele Grüße, Doreen/wortmeer
Danke! Und danke für den Besuch! (Normalität ist, fürchte ich, ein schwer überschätztes Konzept. ,))
So oft “laufen” wir uns in Blogs über den Weg! Zeit also, mich mal hier als Dauergast anzumelden!
Dein Zitat ” die liebsten Ziele sind Wege” gefällt mir, lässt es doch auf eine ausgeprägte Neugier auf’s Leben schliessen (oder sollte ich nicht immer von mir auf Andere schliessen?)
Beste Grüsse aus Mexiko.
Danke!
Und neugierig? Neee. Bloß vergeßlich, deshalb muß ich alles wissen. ,)
Gruß zurück übers Meer!
Like. Follow. Und beste Grüsse an den Rhein!
Danke! .) Grüße zurück nach Hessen!
Hallo Lakritze,
vielen Dank für Deine Kommentare auf meinem Blog. Deiner hier ist richtig interessant, habe mich gerade mit Vergnügen etwas durch ihn durchgelesen.
Schön, auch mal etwas abseits der üblichen Rezensionen und Fantasykram zu lesen.
Ist es für Dich ok, wenn ich auf meinem Lesesessel-Blog einen kleinen Text über Deinen Blog schreibe?
Viele Grüße
Daniel
Oh, danke für den Besuch — über Deinen »Lesesessel« habe ich mich schon gefreut. Und einen Text über mein Blögchen? Wie schön, das freut mich!
Hallo Lakritze,
gern, Dein Blog ist wirklich eine Augenweide. Hier der Link:
http://www.mein-lesesessel.de/fundstucke-im-netz-lakritzes-normalverteilt-blog/
Das Stöbern in Deiner Schatzkammer geht weiter!
Grüße
Daniel
Das ist aber nett, danke! Und auf Wiederstöbern (freue mich schon auf das Wortmuseum)!
Zu später Stunde habe ich eben deinen schönen Blog kennen gelernt, den verfolge ich gerne weiter…
Danke, danke! Deine täglichen Fundsätze gefallen mir aber auch gut. (Vielleicht kannst Du Deinen Namen noch mit der Blogadresse verknüpfen? Dann wäre Dein Blog nur einen Klick weit weg.)
Danke für deine Rückmeldung und deinen Tipp. Bekenne mich als Neuling hier, habe die Verknüpfung nun hergestellt, in der Hoffnung, dass es geklappt hat.
Es gefällt mir gut bei dir, werde öfter vorbei schauen. 🙂
Oh, danke! Kochen kann ich kein bißchen, aber ich esse gern. ,) Und habe eine gewisse Vorstellungskraft beim Lesen von Rezepten.
dein blogmotto gefällt mir sehr. ich glaube, ich werde daran denken, wenn ich a) mich für einzigartig schräg/klug/verwirrt halte oder b) die gesichter von mitreisenden in der bahn pauschal als stumpf verurteilen möchte.
Ein sehr schöner Blog! Ich folge gerne! Liebe Grüße von Anna
oh…ich habe eine große vorliebe für lakritze ( nicht so süßklebrig bitte! ) und entdecke eine weitere für diesen blog hier. ein breites lächeln hast du mir heute morgen schon ins gesicht gezaubert…ich will mehr ( so ist das immer mit der lakritze und mir! )
liebe grüße kerstin
Danke für den Besuch! Und ich frage mich jetzt natürlich, ob es Lakritzseife gibt. Die Farbe zumindest spricht dagegen … ,)
oohhh….und ob. wenn du mal lust hast, kannst du dir verschiedene Lakritzseifen im seifentreff ansehen. und am ende dieser Woche wird es nun wohl auch eine extra für dich geben…. die idee steht und die Planung läuft auf Hochtouren….ich bin gespannt und danke dir fürs draufbringen. bis bald. kerstin
Lakritze. Da kenne ich nur gute Erinnerungen. Also folge ich und komme garantiert wieder vorbei! 🙂
Herzliche Grüße,
Der Salva
Vielen Dank, und: auf Wiederlesen!
Aber gerne doch. 🙂
Dein Motto gefällt mir!
Es erweist sich immer wieder als wahr. Danke!
Huhu, du Liebe, checkst du bitte mal deine Mails betreffend einer Schattenklänge-Post von mir? Danke! (Von Herrn Zeilensturm habe ich auch noch keine Rückmeldung auf die Mail.)
Herzlich, Soso
Wie Wunder und ganz in bar. Der Mistkäfer hat mich hergeführt; genauso fragend und staunend kniete ich auf dem Waldweg. Jetzt bin ich klüger, ein bisschen jedenfalls, ganz Jünger des Insektenforschers Jean-Henri Fabre, der schrieb: “Das Insekt hilft uns, das dunkelste aller Bücher ein wenig zu entziffern: das Buch unseres Selbst.”
Auch Schwäne habe ich angetroffen und halte selber welche, sie heissen Schorsch und Megge und lösen die wahren Fragen der Menschheit. Besuch sie doch mal. Ihr Tümpel liegt auf http://www.schwanenseh.ch
Mit Herbstgruss aus dem Schweizer Jura, Béré