Wenn ich das wüßte! Es sah so aus, als seien in regelmäßigen Abständen (so alle 20 Meter) Reißzwecken in den Bordstein geschlagen. Diese Halbkugeln sind etwa so groß wie ein Zwei-Mark-Stück, sehr glänzend. Einige grün umkringelt. Vielleicht sind das Bömpel-Keimlinge? Muß man wohl nächstes Jahr wieder schauen.
Ha, danke! Wieder was gelernt.
Und das Waldauge ist an einer Stelle entstanden, an der immer wieder Wanderer auf eine Baumwurzel steigen; eine Art versiegelte Verletzung. Dafür gibt es bestimmt auch einen Fachbegriff.
Schöne Gegenüber- bzw. Untereinanderstellung, aber was bitte ist dieses goldene Ding in der grünen Markierung?
Wenn ich das wüßte! Es sah so aus, als seien in regelmäßigen Abständen (so alle 20 Meter) Reißzwecken in den Bordstein geschlagen. Diese Halbkugeln sind etwa so groß wie ein Zwei-Mark-Stück, sehr glänzend. Einige grün umkringelt. Vielleicht sind das Bömpel-Keimlinge? Muß man wohl nächstes Jahr wieder schauen.
“Bömpel” – dank Lakritze und Suchmaschine wieder etwas über die Vielfalt der deutschen Sprache gelernt.
Bömpel: Straßenverkehrshemmnisse, ducken sich in den Toten Winkel, machen häßliche Dellen in die Karosserie. Nicht zu verwechseln mit Pümpel.
Gerade wollte ich fragen, schon kommt die Antwort. Hier heißen sie Drempel, von rempeln.
Die “Nägel” könnten temporäre Vermessungspunkte sein, beispielsweise für Setzungsmessungen.
Das Waldauge gefällt mir ausgesprochen gut.
Ha, danke! Wieder was gelernt.
Und das Waldauge ist an einer Stelle entstanden, an der immer wieder Wanderer auf eine Baumwurzel steigen; eine Art versiegelte Verletzung. Dafür gibt es bestimmt auch einen Fachbegriff.
Nanu? Ich dachte immer, das Gold liegt auf der Straße. Was sucht es dann im Bordstein?
Es lenkt Passantinnen ab, die dann unauffällig ausprobieren, ob es locker sitzt. (Tut es nicht.)
“[Baby,] it’s a dream come true”: http://www.ramoth.de/herr-schlommko/ (Vgl. den letzten Satz von *Angekommen*.)
Das sind ja Sachen. (Ich war schon wach.)
Die Bömpel heißen bei uns übrigens Poller.
http://de.wikipedia.org/wiki/Poller
Das klingt nach einem schönen hochdeutschen Wort. (Hübscher Wiki-Eintrag, auch!)
was für ein schönes goldauge! :/)
Golden Eye vs. Holzauge. .)) Haben beide was.