Vom Stolz des Fremdenführens

Die Kur wohnt am Stein, genauer gesagt: in Bad Münster am ~. Da hat sie vor ein paar hundert Jahren ein Plätzchen gefunden und sich gemütlich eingerichtet. Es gab Glanz- und Blütezeiten, der Ort hat sich komplett um die Kur arrangiert und ihr ein schönes Haus samt Park an der Nahe gebaut; dann wurden die Zeiten knauseriger, Besucher- und Geldströme wurden schmale Rinnsale, aber die Kur ist immer geblieben.

Hierher habe ich, wie alle Kinder aus der Gegend, meine ersten Schulausflüge gemacht und mir nie weiter was dabei gedacht. Heute, selbst im Kurgastalter, bin ich als Touristin hier mit SoSo und Irgendlink, besser geht es eigentlich nicht, denn Irgendlink ist auch ein Kind aus der Gegend, und SoSo war hier noch nie.

Orte der Kindheit aufzusuchen, ist eine ganz besondere Gymnastik. Man geht zugleich durch den Ort und durch das eigene Fotoalbum davon – die Bilder, die man bewahrt hat, stimmen oft genug nur mit Klimmzug und Spagat mit dem überein, was man vor sich sieht. Umso schöner, wenn da einer ist zum “Weißt du noch?” und “Gab es da nicht mal?” und “War das immer schon so?”. Aber das Sahnehäubchen: Einer Ortsfremden, für derlei Zauber empfänglich, die mit ganz frischen Augen in die Gegend schaut, beim Schauen zuzugucken und sie tatsächlich beeindruckt zu sehen, das macht Freude, die kaum größer wäre, könnte man sagen: “Toll, nicht? Hab ich alles selbst gemacht!”

Zu bestaunen gibt’s jedenfalls genug: Reste von Bäderarchitektur, überraschende Landschaften so eng beisammen, wie man das sonst eher von Inseln kennt, Sonntagsvergnügungen tief aus dem vergangenen Jahrhundert – und eben die Kur: Nimmt man auf einer der Bänke im schattigen Kurpark Platz, setzt sie sich höflich dazu und verwischt, was man eigentlich noch alles vorhatte; man vergißt, daß es Uhren und Kalender gibt, das Treiben um einen herum wird ein freundliches Bild zum Betrachten, Gedanken kommen und flattern davon wie hübsche Singvögel, und ein Stündchen oder zwei sind in Schönheit vergangen. (Und wer jetzt noch ein bißchen sitzen bleibt, findet nie mehr heim –)

Ausblick auf Felder und viel Himmel
Toll, nicht? Hab ich alles selbst gemacht!

Reisehinweise für Bad Münster am Stein:
* Wenn möglich, mit dem Zug kommen und ordentliche Schuhe tragen.
Der Ort ist winzig, jedes Auto macht ihn voller, und die schönsten Ecken erreicht man nur zu Fuß.
* Sitzkissen mitbringen.
So malerisch die Bänke stehen, so unbarmherzig sind sie zu den Knochen.
* Badesachen einstecken.
Man weiß ja nie.
* Dem Fährmann eine Postkarte abkaufen. (Mache ich nächstes Mal.)
Es sind seine eigenen Bilder! Eis am Stiel gibt es auch bei ihm, und Mini-Stadtführungen in den paar Minuten, die es fürs Übersetzen braucht.

Treiben lassen

Frau Amsel, Fachfrau für Sommervergnügen und wunderbaren Unfug, hat was Tolles: ein Kanu zum Aufpusten. Herr Amsel hat etwas doppelt Tolles: ein Aufblaskanu für zwei Personen. Zusammen sind das drei Sitzplätze auf dem Wasser, also machen wir zu dritt einen Ausflug an den Rhein, dahin, wo er träge mäandert und grün ist und noch ein bißchen wild: an den Altrhein bei Stockstadt, ins Naturschutzgebiet.

Ein Tag, der nach außerordentlichen Maßnahmen verlangt.

Es ist ein bißchen abenteuerlich: Das Bootchen kommt aus einer verblüffend winzigen Tasche, ist verblüffend schnell aufgeblasen und liegt dann verblüffend wenig tief im Wasser. Auch wenn man drin sitzt, noch: Man sitzt ja auf nichts als etwas Luft in einer Plastiktüte … Die Rettungsweste, sagt Herr Amsel, trägt man aber nur, damit die Schwäne abprallen. Ich frage nicht nach Krokodilen.

Nun ist es so: ich mache das zum ersten Mal. Das Bootchen ist leicht und reagiert auf jede Bewegung; wenn ein Lüftchen aufkommt, reagiert es auch auf das. Die Amsels paddeln ihr dunkelgrünes Schlauchboot lautlos und perfekt synchron; bei mir gehen 60% der Energie für Hin-und-her-Wackeln, Spritzen und Gummiquietschen drauf. So sieht das aus: die Amsels gleiten elegant vorneweg, ich plansche im Zickzack hinterher. Mein Gefährt ist klein, rund und knallgelb. Gummiboot im Jugendkleid, so würde es jedes Krokodil beurteilen.

fluss hand

Derweil entwickelt sich der Tag zum mustergültigen Sommertag, komplett mit Postkartenhimmel. Das Wasser: verlockend blaugraugrün. Vögel singen, Weiden rauschen, Libellen funkeln. Die Schwäne und wir lassen einander weitgehend in Ruhe. Zum Frühstücken binden wir uns im Schatten an und spucken Kirschkerne in den Fluß; unten gehen armlange Fische ihren Geschäften nach.

Beim Weiterpaddeln merke ich, wie es allmählich gleichmäßiger wird und wie ich besser vorankomme, und dann ist es wirklich wassernymphengleich: glatt und lautlos, vom Fluß und seiner Kühle nur durch eine Membran getrennt; direkt unter der Oberfläche strömen üppiggrüne Gärten, um mich tanzen Libellen im Gespann, und vor mir stieben wie eine Bugwelle die Wasserläufer. Ich merke gar nicht, wie mir die Sonne die Pfoten verbrennt.

Jetzt können wir umkehren, sagt Herr Amsel, oder noch etwas über vierzigtaused Kilometer weiter fahren. So verlockend das ist – wir nehmen den kürzeren Weg flußabwärts. Ohne Paddeln.

Das Zurücktreibenlassen ist das Allerschönste. Das Boot dreht frei, die Richtung stimmt trotzdem immer; das Paddel dient nur noch dazu, gelegentlich den Kurs zu korrigieren. Da wölbt sich der Sommertag noch einmal über dem Flußabschnitt, und unter seiner Glocke ist die Welt ganz und gar in Ordnung. Es reicht vollkommen, sich von oben wärmen und von unten kühlen zu lassen, ins Grüne und Blaue zu schauen und ab und zu eine Kirsche zu essen.

Fluß aus Reptilperspektive.

Später sind die Boote schnell (und mit Bedauern) wieder zusammengefaltet. Schadensbericht: sonnenverbrannte Handrücken, Blasen an beiden Daumen, morgen sicher Muskelkater, und, auweia, Infektion mit dem Paddelvirus. Immerhin: keinerlei Krokodile.

 

 

Kurorte

Kurorte zählen unter den Städten zu den beschaulichen. Groß sind da höchstens die Kliniksklötze am Stadtrand, vielleicht die Stadtsparkasse noch. Kurorte sind so sauber, man könnte von den Bürgersteigen essen (wenn man denn runterkäme). In Kurorten besteht die Fußgängerzone aus Blumenläden und Boutiquen und Goldschmieden. Man grüßt sich auf der Straße und weiß auch außer Dienst, wer hier Doktor ist.

Sitzen vor Salinen.

So war das mal, und in manchen Kurorten ist es immer noch kaum anders. Sicher, die Lädchen kämpfen, und hübsche Ecken werden wegsaniert (man braucht Parkplätze dringlicher als Grün), doch einiges bleibt über die Zeiten erkennbar: der Anspruch, mit dem man hier baute, die Mühe, die im Stadtbild steckt, der ganze Stolz ihrer Bewohner.

Bergluft

Gewissermaßen sammle ich Seilbahnen. Der kindliche Teil meines Gemüts sorgt dafür, daß ich, wenn ich eine Seilbahn sehe, irgendwann auch drinsitze. Seilbahnen sind mir sympathisch; sie sind ein harmloses Vergnügen, machen keinen Lärm und kommen dem Fliegen recht nahe. (Notfalls nehme ich auch Zahnradbahnen, Dampfzüge oder Kettenkarussells.)

Statt Bergsteigen.

Nun also: die Seilbahn in Boppard, lange schon vom Boden aus bewundert. Nix mit Kabine, das hier ist ein Sessellift, und zwar seit 1954, als Boppard fand, man könne auch alpin. Erfrischend untechnisch kriegt man ein Papp-Abreißticket, steht freihändig an und wird dann von einem der freundlichen Mitarbeiter auf einen farbigen Punkt am Boden gelotst. Dann schiebt sich hinterrücks ein Holzsitz unter den Hintern, man bekommt noch einen Sicherheitsriegel vorgelegt, und solcherart aufgesammelt, wird man mit Schwung aus der Talstation befördert. Die Reise dauert eine erfreulich lange Weile und ist so geruhsam, so still und ohne was drumrum, wie man sich das nur wünschen kann.

Über einem gezackten Felsrücken schwebt man 232 Meter in die Höhe. Linkerhand faltet sich der Hunsrück in die Ferne, rechts mäandert der Rhein; gegenüber sieht man Filsen liegen, einen der Weinorte, die sich zu Zeiten der Reblaus auf Kirschanbau spezialisiert haben (auch einen Besuch wert). Weil es noch früh ist im Jahr, sehe ich kaum Grün, an sonnigen Stellen Veilchen und Schlüsselblumen und Singvögel im nackten Gezweig. Unten windet sich ein Felsenpfad, darauf klettern Ausflügler wie die Ameisen.

Die Bergstation ist liebevoll-österlich geschmückt; hier wird man sorgsam von den Mitarbeitern aus dem Sessel befreit und aus der Schußlinie geleitet. Ein Stückchen noch in den Wald hinein, und man hat die Wahl zwischen zwei Ausflugsgaststätten. Ich nehme die mit Aussicht auf “die größte Rheinschleife der Welt”, und da hält die Werbung tatsächlich genau, was sie verspricht. Einen Kaffee später muß ich auch schon wieder runter – der letzte Sessel geht um fünf.

 

Für Freunde des Ausflugs-wie-früher: Sesselbahn Boppard

 

 

 

 

Wahres, Falsches und Kopiertes

In Mainz ist einer meiner liebsten Anlaufpunkte das Dom- und Diözesanmuseum. Die aktuelle Ausstellung über Fragwürdiges aus dem Fundus ist wieder mal eine Freude, eine wunderschöne, wohlkonzipierte Angelegenheit, und bis Mitte April kann man sie noch besuchen.

Fünfzehn Exponate aus den Kellern des Museums wurden hier zusammengetragen; an jedem hängt ein Schild: Gemälde von dem-und-dem Maler aus dem-und-dem Jahr, oder: Kopie einer Schnitzerei aus dem-und-dem Jahrhundert; oder da stehen zwei Dinge, ein Original, eine Nachbildung. Dann darf man als Betrachterin überlegen: Stimmt das Schild? Welcher Kelch ist denn nun die Kopie? Ist das Gemälde echt?

Man schaut. Noch etwas genauer. Man kramt im Wissen über Kunst, Geschichte, Kunstgeschichte; man betrachtet Rückseiten und Oberflächen, überprüft Details, manchmal rät man einfach. Aber jeder Blick offenbart Wunder. Bilder sind nicht mehr nur, was sie darstellen; sie werden Untergrund, Firnis, Rahmung. Man achtet plötzlich auf Retuschen, Spuren von Lagerung, man fragt sich: wie kommt denn so was? So wird Kunst mehr als nur das Ding, das da hängt oder steht oder liegt – sie wird Materie, und sie bekommt eine Geschichte.

Stimmt nun also das Schild mit der Beschriftung oder nicht? Die Lösung kann man nachlesen: drei, vier Abschnitte über das Kunstwerk, über Hinweise auf Echtheit/Nachbildung, über die Menschen, die damit zu tun hatten, und manchmal die erstaunlichsten Geschichten. Dazu Vergleichsobjekte und -bilder (einziger Kritikpunkt: nicht immer in guter Auflösung), Materialproben … So viele Fragen beantwortet, von denen ich gar nicht wußte, daß ich sie hatte! Für mich ein völlig neuer Blick auf Kirchenkunst – ich war entzückt, werde aber jetzt nichts weiter verraten, falls da noch wer hin möchte.
Lohnt sich!

Mainzer Dom- und Diözesanmuseum
“Mit Kennerblick und Adlerauge”
noch bis 15.4.2018
Eintritt 5 € unermäßigt

(Und nicht daß jetzt jemand denkt, es gäbe einfache Antworten – die gibt es auch in dieser Ausstellung nicht. Darum habe ich sie um so lieber.)

 

Schiefer und Kalk

Bad Frankenhausen in Thüringen ist heute ein beschauliches Kurstädtchen. Renaissance und Barock, ein bißchen Fachwerk und viel 19. Jahrhundert machen den Stadtkern hübsch und ansehnlich. Des weiteren hat Bad Frankenhausen einen Kirchturm, ein Panorama und einen Wanderweg. (Natürlich hat der Ort mehr. Aber das war, was ich gesehen habe.)

Der Kirchturm, so wirbt die Stadt, sei “schiefer als der Turm von Pisa”. Die Kirche selbst ist längst Ruine, aber um den Turm haben sich die Bürger sehr gekümmert und viel Geld gesammelt, daß er ihnen nicht komplett umfällt. Auf den ersten Blick dachte ich: naja, schief ja, aber doch sooo schief nicht. Auf den zweiten Blick dann: uiuiuiui … Dieser Turm ist geneigt, in sich verzwirbelt und so gekippt, daß es dem Gedächtnis unplausibel scheint; deswegen erschrickt man jedes Mal, wenn man wieder hinschaut.

bfh-kirchturm bfh-kirchturm2

Von der Kirche führt ein Weg nach Norden hinaus aus der Stadt, hinauf auf den Schlachtberg. Der heißt nicht für nichts so: am 15.5.1525 endete hier eine der letzten großen Schlachten der Bauernkriege mit der elenden Niederlage der Aufständischen gegen die Söldnertruppen der Fürsten. Thomas Müntzer wurde gefangengenommen; er wurde – als geistiger und geistlicher Führer der Bauern – gefoltert und zwei Wochen später publikumswirksam hingerichtet. Die 8000 Aufständischen, die hier zumeist mit Sicheln und Sensen gegen die Landsknechte kämpften, wurden erbarmungslos erschlagen; der Weg hinauf auf den Berg heißt: Blutrinne. Ihn nehme ich aus dem Ort hinaus, zwischen Gärten hindurch in immer wilderes, karges Grasland.

Oben findet sich ein Monument aus DDR-Zeiten, geplant zum 450. Jahrestag der Schlacht von Frankenhausen: das Panorama-Museum, das Werner Tübkes gigantisches Rundgemälde beherbergt. Der Bau, die Scheibe einer ionischen Säule, ist ein faszinierender Fremdkörper in der Landschaft; von der Terrasse aus ist der Ausblick übers Land herrlich.

Das Panorama-Museum auf dem Schlachtberg.

Drinnen muß man gesehen haben. Das gewaltige Gemälde umspannt den ganzen Raum; die Farben, die menschlichen und phantastischen Figuren scheinen viel älteren Bildern entsprungen und erzählen den Reigen von Vision, Widerstand und Gewalt nach, der sich in der menschlichen Geschichte immer wiederholt. Ob man sich nun erklären läßt, was da zu sehen ist, oder nicht – um alles auch nur anzusehen, müßte man Stunden hier verbringen.

So viel Zeit habe ich nicht. Ich nehme den Lutherweg wieder in die Stadt hinunter, einen Wanderweg, tief in die Flanke des Bergs gegraben. Irgendwo muß ich vom Weg abgekommen sein; ich finde mich in einer Spalte wieder, eingezwängt zwischen grasigen Hängen. Der nackte Fels knirscht kristallin bei jedem Tritt und schimmert im Sonnenlicht, nicht einmal die Kiefern fassen hier Wurzel – ich bin froh um meine tüchtigen Schuhe. Jetzt, bei Tag, ist das hier wildromantisch. Nachts muß es zum Fürchten sein.

Später sehe ich: ich bin ins “Wüste Kalktal” geraten, durch das Thomas Müntzer vom Schlachtfeld geflohen sein soll, ehe er dann unten in der Stadt gefaßt wurde.

(Bad Frankenberg hat natürlich mehr. Was allerdings fehlt, ist ein Bahnhof; wer die Sadt besuchen will, muß andere Wege finden.)

 

Hier Gedanken zu Tübkes Gemälde und einige Bildeindrücke.

 

 

Glück und Glas

Aus der Knopfwerkstatt: die Mißratenen.

Wenn man von Petershagen am Kohlekraftwerk Heyden vorbei an der Weser entlang fährt, gelangt man gleich bei Ovenstädt nach? oder doch eher zu? Gernheim. Gernheim besteht heute aus einigen Häuschen gleich am Fluß; 1812 war hier eine Glashütte gegründet worden, und alle, die hier wohnten, gehörten auf die eine oder andere Weise zur Fabrik.

Im Innern des Kamins.

Die Glashütte Gernheim war einmal eine große Sache. Arbeiter aus aller Herren Länder stellten hier Gernheimer Glas her, Flaschen, Scheiben, Knöpfe, Lampen und schlichtes Geschirr, aber auch bemalte, geschliffene, gefärbte, überfangene, vergoldete Luxusartikel.

Die kann man hier alle anschauen. Man kann auch sehen, wie die Arbeiter gewohnt haben und wie die Leitung der Fabrik. Heute wird in den schön restaurierten Räumen des Herrenhauses zeitgenössische Glaskunst ausgestellt, aber allein der Weg vorbei an Schichten von Tapeten, bedruckten und bemalten Wänden lohnt. Die Fenster zeigen die Welt durch alte Scheiben leicht verzerrt; das Standesamt hat hier eine Außenstelle.

Dieses grüne, idyllische Ausflugsziel war im 19. Jahrhundert ein Moloch, der rauchte, stank und seine Arbeiter fraß oder doch zumindest deren Lungen. Im Museum kann man heute den Schulsaal sehen, in dem Kinder so unterrichtet wurden, daß es nicht mit ihren Schichten in der Hütte kollidierte. Ab elf stiegen sie hier als Arbeiter ein; den begabten von ihnen gelangen trotz Erschöpfung noch gute Schulleistungen.

Im Ort fällt vor allem der Kamin auf, ein gigantischer Bienenkorb aus Backstein, der die Häuschen überragt; hier ist heute die Schauwerkstatt des Museums, in der Krüge und Gläser hergestellt werden, jeden Tag ein paar. Der Museumsshop verkauft sie: flüssiges Feuer, in transparenten Farben erstarrt und in der Handfläche wieder kühl wie Wasser, hart wie Eis.

 

Das Museum ist außer montags von 10–18:00 Uhr geöffnet.
Erwachsene zahlen drei Euro Eintritt.
Wenn es auch noch ein Café gäbe, wär’s ganz rund.

 

 

Heidelberg, du feine

Einmal muß es ja sein: Ich besuche Heidelberg, denn Millionen Touristen können nicht irren, oder. Mein Herz für Sonntagsausflüge jedenfalls schlägt höher: Alte Brücke, Schloß mit allem, was darinnen ist, Seilbahn über Molkenkur bis Königstuhl, kurz: neue Ufer am Neckar. Und das am ersten frühlingshaften Tag.

Links vom berühmten Brückenaffen.
Links vom berühmten Brückenaffen.

Heidelberg hat eine Hauptstraße, autofrei und, von einigen wenigen Ausnahmen abgesehen, voller Läden, die es überall gibt. Hier reisen sie busladungsweise an, um an den Brennpunkten Weine, Kuckucksuhren, Bierkrüge, Würstchen in allen Sprachen der Welt zu kaufen. Ich biege wohlweislich ab. Es ist zwar noch zu früh für Reisebusse, aber zu sehen gibt es abseits mehr: als hätte sich die eigentliche Stadt in die schmalen Sträßchen verzogen mit Plattenläden, Eisenwaren, Buchdruck, Blechnerei, und die Hauptstraße den Ketten und Kaufhäusern überlassen.

Mit einem Schwung …

Fernblick

Nicht ganz das Dach der Welt ...
Nicht ganz das Dach der Welt …

Hier ist Rheinhessen. So häßlich, klagte mir mal ein Zugezogener aus einer anerkannt schönen Ecke der Welt. Und spektakulär ist es hier wirklich nicht. Nicht die Helden der Sagen oder die Drachen sind hier zuhaus, sondern der Spielmann. Keine Naturwunder, keine Landschaft, die den Atem raubt; das größte Menschgebaute hier sind Autobahnen und Windanlagen. Die Luft teilt man sich mit den Flugzeugen vom Flughafen Rhein-Main.

Dieser Fleck der Erdschale ist gerunzelt und zerschliffen zu Hügeln und Hügeln; dausend Hiwwel, sagen die Einheimischen. Auch dieser Hügel ist nicht hoch, einer von vielen, aber wer ihn durch die Weingärten ersteigt, steht über allem, direkt unterm Himmel, sieht Wolkenzug und Sonnenbahn und unterschiedliches Wetter in verschiedenen Richtungen, müßte nur die Hand ausstrecken und könnte ein Sträußchen Windräder pflücken.

 

(Kleiner Gruß an Frau Amsel, die schon hier oben, und an Herrn G., der ganz da hinten war.)

Höchste Eisenbahn

Am Bahnhof von Boppard am Rhein nehme man ab Gleis drei das blaue Bähnchen nach Emmelshausen. Es fährt, so steht es im Prospekt, die steilste fahrplanmäßig betriebene Strecke ohne Zahnradantrieb: die Steigung beträgt sechs Prozent. Die fünfzehn Kilometer Bahntrasse sind über weite Strecken in oder durch den Fels gesprengt und auf Stelzen über die engen Täler des Hunsrücks geführt; schaut man aus dem Fenster, sieht man Wald, Wald, Wald. 1908 war die Eröffnung; heute ist dieses Stück der letzte Rest der einstigen Hunsrückbahnen, 2009 wieder in Betrieb genommen.

Im Netz stehen Beschwerden: sooo toll sei die Fahrt gar nicht, man sähe ja nicht eine einzige Eisenbahnbrücke. Merke: Die Schienen sieht man besser von außerhalb des Fahrzeugs, und dafür gibt es einen Hunsrückbahnwanderweg. Viele Leute machen es so: sie fahren von Boppard bis Buchholz und gehen am spektakulärsten Teil der Strecke entlang zurück. Kein Spaziergang; festes Schuhwerk ist vonnöten. An jedem Viadukt, an jedem Tunnelmund steht eine Bank.

Steil durch den Wald.
Steil durch den Wald.

Möchte man es anders machen und von unten hochgehen …